Duale Studentnen für den Studiengang Physician Assistant - Arztassistent (m/w/d)
Veröffentlicht: 14.12.2023
Arbeitsort: 76131 Karlsruhe
Das duale Studium findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (DHBW) statt. Es handelt sich um ein Hochschulstudium, das Studierende für die Übernahme delegierbarer ärztlicher Leistung qualifiziert. Das naturwissenschaftliche Curriculum führt zum akademischen Abschluss Bachelor of Science (B. Sc.). Die Theoriephasen finden blockweise an der DHBW Karlsruhe statt. In einer modernen Lernumgebung vermitteln dir erfahrene Dozent*innen die theoretischen Inhalte. Die Praxisphasen absolvierst du schwerpunktmäßig im Zentrum für konservative und operative Kindermedizin und bekommst die Möglichkeit, Einblicke in andere Abteilungen des Klinikums zu bekommen. Es stehen dir zwei kompetente Ansprechpartner*innen während des gesamten Studiums zur Verfügung. Du wünschst dir ein Studium im Gesundheitsmarkt – ein Studium, das zu dir passt, welches spannend und abwechslungsreich ist, dich optimal auf dein Berufsleben vorbereitet und dir vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie erstklassische Zukunftschancen bietet? Dann bist du bei uns richtig! Wir sind ein Klinikum der Maximalversorgung und gehören mit rund 600 Ausbildungsplätzen und 4 dualen Studiengängen zu einem der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Für die „Klinik für Kinder- und Jugendmedizin“ suchen wir zum Studienbeginn 01.10.2024 eine*n Duale*n Studentin*Studenten im Studiengang Physician Assistant - Arztassistent*inDas lernst du bei uns:
- Als anerkannter Arztassistent*in bist du die „rechte Hand“ der Ärztinnen*Ärzte, z.B. bei der Ausführung von medizin-technischen Tätigkeiten, der Unterstützung bei Eingriffen oder Notfallbehandlungen und bei der Mitwirkung beim Erstellen von Diagnosen
- Sicherstellen des Prozess- und Qualitätsmanagements
- Gezielte Kommunikation und Dokumentation, wie auch Organisation
- Spaß bei der Arbeit
- Hohe Motivation für einen zukunftsweisenden Studiengang
- Hohe kommunikative Kompetenzen
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsgeschick und Belastbarkeit
- Soziale Kompetenzen und emotionale Intelligenz
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Auch eine Zulassung besonders qualifizierter Berufstätiger mit anderen Schulabschlüssen ist möglich
- Abgeschlossene, dreijährige Ausbildung in einem Gesundheitsfachberuf
- Freude am Umgang mit Kindern und Eltern
- Regelmäßige Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
- Eine attraktive Vergütung
- Eine Einführungsveranstaltung zur Begrüßung unserer Auszubildenden und Studierenden
3 Jahre Wir freuen uns auf den Eingang deiner Bewerbung bis zum 31.01.2024!
Für weitere Auskünfte stehen dir Herr Dr. Vöhringer (0721-974-3201) und Herr Dr. Kosch (0721-974-3101) gerne zur Verfügung. Interessent*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.